
Mobiles Lernen kann stattfinden, wo man will: ob unterwegs oder auch daheim im gemütlichen Sessel.
Ende 2013 erschien die Studie „Mobile Learning 2013“ von der Brandon Hall Group. Darin enthalten sind einige interessante Ergebnisse, die manchmal durchaus überraschen!
Die Antworten von insgesamt 278 Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen wurden berücksichtigt. Auffällig war dabei, dass sämtliche (sprich: 100 Prozent!) „high performing companies“ – Unternehmen mit wachsenden Umsätzen und Leistungskennzahlen – bereits auf irgendeine Form des mobilen Lernens zurückgreifen.
Und auch die anderen Ergebnisse sind insgesamt als klar positives Zeichen für mobiles Lernen zu werten:
- Push-Notifications sind sehr effektiv (69%)
- Mobiler „performance support“ ist sehr effektiv (64%)
- Mobile Lernspiele sind sehr effektiv (56%)
- Mobile Videos sind sehr effektiv (64%)
Video-Learning: Mehr Erfahrung führt zu mehr Effektivität
Vor allem der letzte Punkt freut uns natürlich, schließlich sind Videotrainings unsere Spezialität.
Zumal die Studie ebenfalls feststellt, dass Video-Learning effektiver wird, je mehr Erfahrung ein Unternehmen damit hat:
„The data also show that effectiveness ratings increase dramatically the longer that organizations have been delivering mobile learning. For example, 89% of respondents whose organizations have been delivering mobile learning from more than two years say mobile video is either very or extremely effective. For organizations that have been doing it for less than six months, that number is 61%.”
Viel Verbesserungspotenzial
Allerdings gibt es auch noch jede Menge Entwicklungspotenzial: 42% der Unternehmen gaben an, Zugang zu ihren Lerninhalten nur über einen mobilen Browser anzubieten – nicht unbedingt der neueste Stand der Technik.
Auch beim Umfang der Lerneinheiten seien noch Verbesserungen möglich:
„Regardless of the source, organizations are still deploying content that is simply too big to be highly effective on mobile devices. The average length of a mobile video is 9.5 minutes — not unbearable, but still not short enough for the typical mobile viewer. The story is similar for performance support materials (12.3 minutes) and games (18.1minutes).”
Alles in allem also eine weitere Bestätigung für den momentan äußerst positiven Trend hin zum mobilen Lernen (auch per Video!).