E Learnings für den sofortigen Einsatz in Ihrem LMS oder in der PINK Lernwelt sind seit 2011 unser Markenzeichen. Seit unserem Start 2011 ist einiges zusammen gekommen – und wir produzieren immer weiter. Höchste Zeit, einmal einen knappen Überblick über die E-Learnings zu geben. Für diejenigen, die uns noch nicht kennen: wir haben zwei E Learning-Formate entwickelt: das Online-Kompaktseminar und das Online-Kompetenztraining. Beide Formate sind für das Online-Learning optimiert. Die E-Learnings können in Blended Learning Szenarien eingebunden werden UND sie funktionieren auch für das Einsatzfeld des selbstgesteuerten Lernens.
Sie finden bei der Pink University E-Learnings in folgenden Kategorien:
- Kommunikation
- Führung
- Soft Skills
- Verkauf
- Gesundheit
Alle E-Learnings im Bereich Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation: In Anlehnung an Friedemann Schulz von Thun lernen die Teilnehmer unterschiedliches kommunikatives Verhalten kennen und anwenden. Das E-Learning über Schnäbel und Ohren und die Kunst, zu hören, was der andere sagt.
Wertschätzend kommunizieren: Das E Learning klärt auf, warum wir wertschätzend kommunizieren sollten und welchen Wert Ich-Botschaften haben. Eines der wichtigsten E-Learnings, weil es einen wichtigen Beitrag zu einer gelingenden Unternehmenskommunikation leiten kann.
So funktioniert Kommunikation: Den Rahmen für dieses E Learning liefert Paul Watzlawick mit den fünf Grundsätzen der Kommunikation. Die Teilnehmer lernen, diese Grundsätze anzuwenden. Sie werden dann wissen, dass eine Botschaft mehrere Ebenen haben kann.
Aktiv zuhören: Eine der wichtigsten Kompetenzen für alle Führungskräfte. Gerade, weil Führungskräfte meist nach oben kommen, weil sie durchsetzungsstark sind, ist diese Kompetenz meist unterentwickelt. Dieses E Learning soll gegensteuern.
Fragtechniken gezielt einsetzen: Das E Learning stellt die wichtigsten Fragetechniken vor und zeigt den Nutzern, wie sie die Fragetechniken im Berufsalltag anwenden.
Die 8 Kommunikationstypen kennen: Typologien sind natürlich immer Vereinfachungen. Aber sie helfen dabei, grundsätzliche Muster zu erkennen. Im E Learning erarbeiten sich die Nutzer Handlungsoptionen für den Umgang mit den unterschiedlichen Typen.
Argumentieren und überzeugen: Der Bestsellerautor Albert Thiele stellt in diesem Kompaktseminar die von ihm entwickelte Methode des Argumentierens vor und leistet damit einen wertvollen Beitrag für produktive Gespräche.
Überzeugend reden: der Schauspieler und Trainer Michael Rossié hält nichts von Rhetorikkursen. Er zeigt den Teilnehmern stattdessen, wie sie auch vor Publikum natürlich und unverkrampft sagen, was sie zu sagen haben.
Mit Stimme überzeugen: Mitarbeiter, die ihre Stimme nicht im Griff haben oder sich aufgrund der Stimme unsicher fühlen, erfahren in diesem E Learning mit Arno Fischbacher, wie sie ihre Stimme gezielt trainieren und einsetzen können.
Körpersprache im Beruf: Eines unserer ersten videobasierten E Learnings ist „Körpersprache im Beruf“. Der aus vielen TV-Auftritten bekannte Stefan Verra zeigt den Teilnehmern, wie sie aufrecht und gut im Arbeitsalltag ankommen.
Siehe dazu auch unseren E-Learning Katalog „Kommunikation“ im Netz
Alle E Learnings im Bereich Führung
Mitarbeiter motivieren: Die Experten werden sich noch in Jahren streiten, ob es extrinsische und intrinsische Motivation gibt. In der Zwischenzeit können sich Teilnehmer mit diesem E Learning über die wichtigsten Theorien kundig machen – und lernen, wie man die Mitarbeiter wirklich motiviert.
Feedback geben: Bei den Schwaben heißt es: nix gesagt ist genug gelobt. Scheint ja ein Erfolgsrezept zu sein. Aber wer Reibungsverluste im Team vermeiden will, sollte zu jeder Zeit in der Lage sein, konstruktives Feedback zu geben. Es ist eines der produktivsten Führungswerkzeuge.
Gute Entscheidungen treffen: Kopf oder Bauch? Diese Frage stellt sich im Führungsalltag eher weniger. Das E-Learning hilft den Teilnehmern, grundlegende Entscheidungstechniken einzuüben und parat zu haben, wenns drauf ankommt.
Neu in der Führungsrolle: Wer neu in der Führungsrolle ist, sollte gut vorbereitet und eingeführt werden. Es ist deshalb eines unserer wichtigsten E-Learnings für Nachwuchsführungskräfte und wird idealerweise durch Gespräche und Coachings begleitet.
Aufgaben delegieren: „Mach mal“ ist die einfachste Methode, um Aufgaben zu delegieren. Und die Methode, die Führungskräften garantiert umgehend um die Ohren fliegt. Denn delegieren heißt führen. Und führen ist ein Job (den man lernen muss, wie alles andere auch).
Führen nach Reifegrad: Diesem E-Learning liegt die Theorie der situativen Führung zugrunde. Die Teilnehmer lernen das Modell kennen. Mit dem Ziel, für jeden Mitarbeiter den richtigen Führungsstil zu nutzen.
Mitarbeitergespräche führen: Die Teilnehmer erfahren kompakt alles Wichtige über die Gestaltung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Durch das E-Learning führt der Bestsellerautor Michael Lorenz.
Professionelle Personalauswahl: Ebenfalls durchgeführt von Michael Lorenz leitet dieses videobasierte E-Learning dazu an, bei Stellenbesetzungen planmäßig vorzugehen. Es richtet sich nicht an Personalprofis sondern an Führungskräfte, die den Job „Stellenbesetzung“ eher nebenbei „mitmachen“.
So organisieren Sie sich und Ihr Team: Dieses E Learning haben wir gemeinsam mit der Beraterin Katharina Dietze realisiert. Es zeigt, dass vor der Teamführung die Selbstführung kommt – und dass so einfache Dinge wie strukturierte (Online-)Ablagen das Leben wesentlich leichter machen.
ChangeManagement: Wir sind sehr stolz, dass wir mit Klaus Doppler den führenden Vertreter des Change-Management gewinnen konnten. Er führt in die Bedeutung des Changemanagement ein und zeigt, was getan werden muss, um die Mitarbeiter „mitzunehmen“.
Einstieg in die Führungsrolle: Anders als beim Kompetenztraining „Neu in der Führungsrolle“, wo es um die Kompetenzentwicklung geht, erwerben die Teilnehmer hier das Grundlagenwissen für Führungskräfte.
Grundlagen der Mitarbeitermotivation: Dieses E-Learning ist komplementär zu „Mitarbeiter motivieren“ angelegt. Während „Mitarbeiter motivieren“ auf die Kompetenzentwicklung abzielt, stellt Michael Lorenz in „Grundlagen der Mitarbeitermotivation“ das Grundlagenwissen bereit.
Siehe dazu auch unseren E-Learning Katalog „Führung“ im Netz
Alle E-Learnings im Bereich Soft Skills
Wirkungsvoll präsentieren: Der Bestsellerautor Gerriet Danz präsentiert hier vor laufender Kamera die besten Tricks und Tipps für Präsentationen, die ankommen. Ob mit oder ohne Beamer, das Mantra von Gerriet Danz: auf die Idee kommt es an!
Professionell verhandeln: Die Professorin und Autorin Barbara Schott zeigt, dass verhandeln keine Glücksache ist. Sie zeigt den Teilnehmern in diesem E-Learning, wie sie für sich selbst mit der „Zone Of Possible Agreements“ den Verhandlungsrahmen strukturieren – und wie sie mit der BATNA, der Definition der besten Alternative, auch bei hartnäckigen Verhandlern die Ruhe bewahren.
Meetings effizient leiten: Dazwischenquatscher, Zuspätkommer, Ablenker. Die Businesswelt ist voll mit Spott über schlechte und überflüssige Meetings. Besser wäre es, zu lernen, wie man Meetings richtig gestaltet. Denn Meetings sind ein wichtiges kommunikatives Schmiermittel in den Unternehmen.
Präsentieren im Unternehmen: Es ist nicht die große Bühne, sondern der Meetingraum. Aber gerade hier kommt es darauf an, ob man die anderen von seiner Idee überzeugt. Das gelingt umso besser, je besser man die Regeln des guten Präsentierens kennt, die von der Expertin Caroline Krüll in diesem E Learning erläutert werden.
Business Etikette: Niemand geringeres als die Meisterin der Businessetikette Elisabeth Bonneau führt durch diesen E-Learningkurs. Vom richtigen Einsteigen ins Taxi bis zur Sitzordnung bei der Kundenbesprechung zeigt sie: die Welt ist voller Fettnäpfchen. Lernen wir, sie stilvoll zu umgehen.
Crashkurs durchsetzen: Kann man dieses E-Learning Mitarbeitern tatsächlich zur Verfügung stellen? Ja man kann. Denn der Bestsellerautor Jens Weidner zeigt den Teilnehmern, wie sie selbstbewusst zu ihrer Sache stehen, anstatt sich von den Lauten unterbuttern zu lassen.
Introvertiert und erfolgreich im Beruf: In Unternehmen geht viel verloren, weil die Introvertierten nicht gehört werden. Und die Introvertierten lassen viele Chancen liegen, weil sie denken, das sei halt so. Sylvia Löhken zeigt, wie „Intros“ ins Spiel kommen.
Basiskurs Projektmanagement: Ein schneller Basiskurs als E Larning für alle Mitarbeiter, die neu im Thema Projektmanagement sind. Sie lernen die Grundbegriffe kennen und werden fit für die ersten Projekte gemacht.
Siehe dazu auch unseren E-Learning Katalog „Soft Skills“ im Netz
Alle E-Learnings im Bereich Verkauf
Verkaufstraining für Juniorverkäufer: Martin Sänger, ein Star unter den Verkaufstrainern, zeigt dem Nachwuchs Wege zum Erfolg. Grundlegendes Verkäuferwissen.
Besser verkaufen: Mit Hans Uwe L. Köhler haben wir ein Urgestein des Verkaufstrainings für dieses E-Learning verpflichten können. Er gibt seine jahrzehntelange Erfahrung weiter und zeigt, wie Verkäufer auch heute noch überzeugen können.
Erfolgreich verkaufen mit NLP: NLP ist die praktische Umsetzung neurobiologischer Annahmen und Erkenntnisse. Es stellt Verkäufern ein Modell zur Verfügung, entlang dessen sie besser verstehen und einschätzen können, wie ihr Gegenüber tickt.
Mehr Umsatz durch Vertriebsintelligenz: Andreas Buhr steht wie kein anderer sonst in Deutschland für das Thema Vertrieb. In diesem videobasierten E-Learning erklärt er die Grundlagen effektiver Vertriebsarbeit.
Das Verkaufstraining: Es gibt wohl keinen bekannteren Verkaufstrainer als Martin Limbeck. Dass seine Rezepte funktionieren, zeigt er an sich selbst. Hochdekorierter Vortragsredner, mehrfacher Bestsellerautor, ausgezeichneter TV Coach. Vor der PINK Kamera präsentiert er seine Regeln des verkäuferischen Erfolgs.
Business in China: Xueli Yuan zeigt allen, die mit China bzw. mit Chinesen ins Geschäft kommen wollen, was sie zu tun und was sie zu lassen haben. Das ist eine ganze Menge. Yuan räumt Vorurteile aus dem Weg und zeigt, worauf die Chinesen Wert legen – und dass man sie nicht mit Japanern verwechseln sollte.
Praxisworkshop Pricing: Ingmar Brunken zeigt in diesem E-Learning, wieviel Umsatz möglich ist, wenn man Pricingstrategien richtig anwendet – und wieviel Umsatz verloren geht, wenn man das nicht tut.
Siehe dazu auch unseren E-Learning Katalog „Verkauf“ im Netz
Alle E Learnings im Bereich Gesundheit
Mehr Energie, mehr Leistungskraft, mehr Erfolg: Das videobasierte E-Learning mit dem Bestsellerautor und „Iron-Mind“ Slatco Sterzenbach führt in die Grundlagen gesunder Lebensführung ein und zeigt, wie Bewegung, richtige Ernährung und „richtiges“ Denken zu einem gesunden Selbst führen.
Aktiv gegen Burnout. Stress intelligent managen: Der Arzt und Professor Christoph M. Bamberger gehört zu den wichtigsten Stressforschern. In diesem Videotraining zeigt er, welche Folgen Dauerstress hat und wie Stress sinnvoll und effektiv abgebaut werden kann.
Bandscheibengymnastik: Das „mobile“ Fitnessstudio. Die Physiotherapeutin und Rückenschullehrerein Ute Köhler zeigt den Teilnehmern in acht Lektionen Übungen, um die Bandscheiben zu entlasten.
Gesund und schön – funktionelles Figurtraining: Vor schöner Alpenkulisse zeigt die staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin Gabi Fastner Übungen zur besseren Bewältigung der Alltagsaufgaben und zur verletzungsfreien Ausübung von Sportarten und Freizeitaktivitäten.
Stretching – Mehr Beweglichkeit für Körper und Gelenke: Yasmin Ott präsentiert Übungen zum Nachmachen. Für gesunde Arme und Handgelenke, für mehr Beweglichkeit des Beckens, der Hüfte und der Wirbelsäule und allgemein bessere Beweglichkeit. Wie die anderen Fitnesskurse zum sofort Nach- und Mitmachen.
Fit für das Leben ab 40: Andy Fumolo turnt den Teilnehmern was vor. Alles leicht nachzumachen – aber die Wiederholungen haben es in sich. Eines der schweißtreibendsten E-Learnings auf dem Markt. Kurze, zehnminütige Einheiten, gut vor oder nach der Arbeit in den Alltag zu integrieren. Mit enormer Fitnesswirkung.
Das perfekte Lauftraining: Mit diesem E-Learning wird’s wieder theoretischer. „Lauf-Papst“ Andreas Butz stellt die wichtigsten Regeln für das ausdauernde und effektive Laufen vor. Teilnehmer können sich anhand dieses E-Larnings ihren individuellen Trainingsplan erarbeiten – und loslaufen.
Siehe dazu auch unseren E-Learning Katalog „Gesundheit“ im Netz
Außerhalb dieser fünf Hauptkategorien umfasst der E-Learning-Katalog der Pink University folgende E Learnings
- Zeitmanagement mit Lothar Seiwert
- Ein Programm aus sechs E-Learnings zum Thema „Train the Trainer“
- E-Learnings zu Office 2010 (Word, Excel, Outlook)
Eine kommentierte Übersicht aller lieferbaren E-Learnings finden Sie außerdem hier und als Download hier. Über die videobasierten E-Learnings, die wir 2018/1 produzieren werden, haben wir hier schon berichtet.
Wie immer gilt das Angebot an Personaler: Wenn Sie sich eines oder mehrere oder alle E-Learnings genauer anschauen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Entweder per Mail oder per Telefon: 089 5 47 27 84 10
Die E-Learnings können integriert werden in unternehmenseigene LMS und sie können in der PINK Lernwelt genutzt werden. Die PINK Lernwelt ist ein cloudbasiertes LMS, das, Internetzugang vorausgesetzt, von überall und auf allen Geräten genutzt werden kann. Unternehmen, die über ein eigenes LMS verfügen, bevorzugen in der Regel die Einbindung unserer E Learnings in ihr LMS. Das geht meist sehr einfach über den SCORM Standard. Die Nutzung der PINK Lernwelt, also des Cloud LMS ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Im Prinzip dauert es ein paar Minuten, das Cloud LMS mit Ihrem Logo zu versehen und schon können Sie loslegen.
Haben Sie Fragen zum E-Learning Katalog oder Interesse an einem Testzugang? Einfach mailen oder anrufen: 089 5 47 27 84 10