Was treibt die Gründerin der Pink University an? Worin bestehen die Vorteile von Lernen mit Videos? Was macht den Wert von Videotrainings aus? Welcher Prozess steckt hinter unseren Inhalten?
Auf diese und weitere Fragen geht Britta Kroker in dem soeben erschienenen Interview auf dem Portal „Wertewandel“ ein.
Hier ein Ausschnitt:
Frage: Sie haben 2011 die Pink University gegründet. Es geht Ihnen um Wissen, lebenslanges Lernen und Weiterbildung. Was sind Ihre Beweggründe?
Britta Kroker: Mit der Pink University will ich Menschen dafür begeistern, lebenslang zu lernen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Prinzip nichts lieber tun, als zu lernen.
Man kann es wunderbar sehen bei kleinen Kindern, die in den ersten Jahren an nichts anderem interessiert sind, als etwas auszuprobieren, Grenzen zu testen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Das macht ihnen eine Riesenfreude. Bei Erwachsenen verhält es sich im Prinzip genauso. Doch wir haben das Lernen in Schulen und Universitäten stark reglementiert und da macht es weniger Spaß zu lernen. Es gilt, das Potential wiederzuentdecken, weil Menschen persönliche Weiterentwicklung befriedigt und sie weiterbringt. Wir bieten Unternehmen die komplette Bandbreite relevanter Themen an: von Führung, Strategie und Verkauf über Soft Skills und Software-Schulungen bis hin zu Gesundheits-Themen.
Hier geht es zum kompletten Gespräch: „Pink University: Bildung mit Werten“