1 Videolearning macht die Weiterbildung effektiver
Schulungsvideos können im Vorfeld von Präsenzseminaren zum Wissensaufbau genutzt werden. Dadurch wird die Homogenisierung heterogener Zielgruppen erreicht. Präsenztrainings werden vom reinen Wissensaufbau entlastet und können effektiver genutzt werden, z.B. für Rollenspiele, Übungen, Transferaufgaben und individuelle Fragen.
2 Videolearning ist vielseitig
Schulungsvideos eignen sich aufgrund der Möglichkeit, Sachverhalte multimedial darzustellen, mehr als alle anderen Schulungsmedien für das Erreichen affektiver Lernziele.
3 Videolearning macht Komplexes verständlich
Auch im Bereich der kognitiven Lernziele schneiden Schulungsvideos sehr gut ab, weil sie die verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge ermöglichen. Dazu nutzt die Pink University die ganze Bandbreite der Videoformate von animierten Grafiken bis hin zu Spielszenen.