Trainings vorbereiten und konzipieren (WBT)
Seminare vorbereiten – die Lernziele des E-Learnings:
- Professionelle Briefings einholen und sicherstellen, dass der Auftrag richtig verstanden wurde
- Die künftigen Teilnehmer anhand wesentlicher Faktoren analysieren
- Die Ziele eines Trainings transparent machen können
- Methoden und Techniken für die Erstellung der Inhalte kennen und anwenden
- Organisatorische Anforderungen im Blick haben und professionelle Seminarunterlagen erstellen können
Überblick
Kapitel 1 – Die sechs Schritte der Vorbereitung kennen
Kapitel 2 – Den Auftrag klären
Kapitel 3 – Zielgruppe analysieren
Kapitel 4 – Lernziele definieren
Kapitel 5 – Inhaltlichen Aufbau erstellen
Kapitel 6 – Organisatorisches klären
Kapitel 7 – Seminarunterlagen erstellen
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
Methoden des E-Learnings
Multimediales E-Learning. Dramatisierung der Inhalte durch Spielfilmszenen. Wissensaufbau durch Erklärfilme, Verstetigung des Wissens durch Übungsaufgaben und interaktive Lernelemente. Kompetenzaufbau durch Transferaufgaben, die am Workplace bearbeitet werden. Mit Abschlusstest.
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die E-Learnings ganz einfach auf der cloudbasierten E-Learning Plattform der Pink University zur Verfügung.
Zielgruppe im Unternehmen
- Fachkräfte, die Ihr Wissen an Mitarbeiter und Kollegen weitergeben sollen
- Trainer, die verstärkt in die Seminarvorbereitung eingebunden werden sollen
Lerndauer des E-Learnings
Gesamtlerndauer ca. 45 Minuten. Dazu kommt die Bearbeitung der Transferaufgaben mit individueller Bearbeitungszeit je nach Intensität. Sieben Kapitel, auch einzeln als Microlearning nutzbar. Durchschnittliche Spieldauer der einzelnen Videos: 3 bis 6 Minuten.