Konfliktmanagement für Führungskräfte (videobasiertes WBT)
Die Lernziele des E-Learnings zum Konfliktmanagement:
- Erkennen, wenn es Konflikte zwischen Mitarbeitern gibt
- Einschätzen können, auf welcher Eskalationsstufe der Konflikt sich befindet
- In der Lage sein, die Mitarbeiter zur eigenständigen Konfliktlösung zu befähigen
- Geeignete Methoden der Konfliktlösung kennen und anwenden
- Teams mit souveränem Konfliktmanagement vertrauensvoll führen
Überblick
Kapitel 1 – Wann muss ich eingreifen?
Kapitel 2 – Eskalationsstufen erkennen
Kapitel 3 – Die eigenständige Konfliktlösung fördern
Kapitel 4 – Eingreifen durch Vermittlung und Schlichtung
Kapitel 5 – Der Machteingriff
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
ARVE Fehler: src mismatchurl: https://vimeo.com/271485128
src in: ?dnt=1
src gen: https://player.vimeo.com/video/271485128?dnt=1Actual comparison
url: https://vimeo.com/271485128
src in:
src gen: https://player.vimeo.com/video/271485128
Methoden des E-Learnings
Multimediales E-Learning. Anhand von Schauspielszenen werden Konflikte zwischen zwei Mitarbeitern in unterschiedlichen Eskalationsstufen dargestellt. Die Moderatorin analysiert die Konflikte und stellt Wege des Konfliktmanagements vor. Theoretische Grundlage des Online Trainings „Konfliktmanagement für Führungskräfte“ ist das Modell „Neun Stufen der Konflikteskalation“ nach Friedrich Glasl. Übungen helfen, das Gelernte zu vertiefen. Transferaufgaben leiten dazu an, das Wissen Schritt für Schritt in der Praxis anzuwenden und so Handlungskompetenz zu entwickeln.
Zielgruppe im Unternehmen
- Erfahrene Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Führungskräfte mit dem Bedarf nach kooperativen Methoden der Teamführung
Nutzung im Lernmanagementsystem
Das multimediale E-Learning kann in der PINK Lernwelt, einem Cloud-LMS (Lern-Management-System) zur Verfügung gestellt werden. Die PINK Lernwelt ist einfach zu administrieren und wird individuell für Ihr Unternehmen eingerichtet.
Alternativ bieten wir die LMS-Integration des Online Trainings „Konfliktmanagement für Führungskräfte“ in Ihr unternehmenseigenes Lernmanagementsystem (LMS). Das Online-Training wird standardmäßig als SCORM ausgeliefert. Alle anderen gängigen Formate sind ebenfalls erhältlich. Individuelle Auslieferungsformate über Schnittstellen sind ebenfalls möglich.
Lerndauer des E-Learnings
Gesamtlerndauer ca. 45 Minuten. Dazu kommt die Bearbeitung der Transferaufgaben mit individueller Bearbeitungszeit je nach Intensität. Fünf Kapitel, auch einzeln als Microlearning nutzbar. Durchschnittliche Spieldauer der einzelnen Videos: 3 bis 6 Minuten.