Die 6 Strategien der Konfliktlösung (videobasiertes WBT)
Die Lernziele des E-Learnings über Konfliktlösungsstrategien:
- Die sechs wesentlichen Strategien der Konfliktlösung kennen
- Die eigene Strategie der Konfliktlösung erkennen und erweitern
- Die Konfliktlösungsstrategien von Mitarbeitern und Kollegen erkennen
- „Konsens“ als beste Strategie der Konfliktlösung herbeiführen können
Überblick
Kapitel 1 – Grundmuster des Konfliktverhaltens nach Gerhard Schwarz
Kapitel 2 – Warum die Strategie „Flucht“ zwei Verlierer produziert
Kapitel 3 – Was „Kämpfen“ als Konfliktlösungsstrategie bewirkt
Kapitel 4 – „Nachgeben“ kann Konflikte befrieden – aber nur kurzfristig.
Kapitel 5 – Konflikte zu „delegieren“ kann eine Lösung sein
Kapitel 6 – „Verhandeln“ als sehr reife Art der Konfliktlösung
Kapitel 7 – „Einigen“ und „Konsens“ herstellen als Königsdisziplin der Konfliktlösung
Kapitel 8 – Zusammenfassung der Ergebnisse, Testfragen
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
ARVE Fehler: src mismatchurl: https://vimeo.com/255906792
src in: ?dnt=1
src gen: https://player.vimeo.com/video/255906792?dnt=1Actual comparison
url: https://vimeo.com/255906792
src in:
src gen: https://player.vimeo.com/video/255906792
Methoden des E-Learnings
„Die 6 Strategien der Konfliktlösung“ ist als multimediales, interaktives E-Learning aufgebaut. Schauspielszenen zeigen verschiedene Strategien der Konfliktlösung im Alltag. Die Teilnehmer haben anhand eines Selbsttests die Möglichkeit, ihre eigene Strategie der Konfliktlösung kennen zu lernen. Übungen und Transferaufgaben unterstützen die Teilnehmer dabei, das Gelernte im Berufsalltag auszuprobieren und anzuwenden. Mit Arbeitsmaterialien und Abschlusstest.
Zielgruppe im Unternehmen
Mitarbeiter, die in Teams zusammenarbeiten,
angehende Führungskräfte,
Kandidaten der Führungskräfteentwicklung,
erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen im Bereich der Konfliktlösung auffrischen wollen
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern das E-Learning ganz einfach in der E-Learning-Plattform der Pink University, unserem cloudbasierten LMS, zur Verfügung.
Lerndauer des E-Learnings
Gesamtlerndauer ca. 45 Minuten. Dazu kommt die Bearbeitung der Transferaufgaben mit individueller Bearbeitungszeit je nach Intensität. Sieben Kapitel, auch einzeln als Microlearning nutzbar. Durchschnittliche Spieldauer der einzelnen Videos: 3 bis 6 Minuten.