E-Learning / Kanban – Die Methode
Damit die Teilnehmer*innen Kanban nicht nur in seiner Kurzform als Planungshilfsmittel kennenlernen, geht das E-Learning zuerst kurz auf die Entstehung ein. Anhand der Entwicklung in der japanischen Automobilindustrie lernen sie den „Flow-Gedanken“ hinter Kanban kennen. Das soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, kreativer und zielführender mit der Methode umgehen zu können. Entlang eines Fallbeispiels aus dem produzierenden Gewerbe wird Kanban zudem greifbar gemacht. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichsten Varianten kennen, mit einem Kanban-Board umzugehen. Und sie lernen die wichtigsten Elemente kennen wie „Work in Progress Limits“ und das „Pull-Prinzip“.
Überblick
Kapitel 1: Warum Taichii Ohno alles auf eine Karte setzte
Kapitel 2: Raus aus dem Silo, ran ans Board
Kapitel 3: Willkommen in der Zettelwirtschaft
Kapitel 4: Auf der Überholspur durch Kanban-Board
Kapitel 5: Es geht ums Prinzip
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
Lernziele
- Die Idee hinter „Kanban“ verstehen
- Wissen, dass Kanban mehr als ein Board ist
- Kanban für produktiveres arbeiten im Team einsetzen können
- Selbstorganisiert mit Kanban besser arbeiten
Lerndauer
Ca. 51 Minuten, zzgl. Transferaufgaben
Sprachen
Deutsch, Englisch
Methoden
- Multimediales Web Based Training
- Motivierende Videosequenzen
- Professioneller Lernmoderator
- Übungen, Lernfragen, Checklisten, Beispiele und Transferaufgaben
- Kompakte Zusammenfassungen mit den Schlüsselbotschaften eines Themas
- Abschlusstest
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die E-Learnings ganz einfach auf der cloudbasierten E-Learning Plattform der Pink University zur Verfügung.
Zielgruppe
Teams, die produktivere Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen und Kanban anwenden wollen. Projektmanager, Führungskräfte, Teamleiter, die das Kanban-Board sinnvoll einsetzen wollen und die sich für agile Methoden interessieren und diese einsetzen wollen.
Sie möchten das E-Learning kostenlos testen?
