Feedback geben unter Kolleg*innen
Lernziele:
- Konstruktives Feedback geben können
- Lernen, Feedback von Kolleg*innen anzunehmen
- Feedback-Regeln für den Feedback-Gebende und den Feedback-Nehmende kennen lernen
- Peer-Feedback kennen und anwenden können
- Persönliches Feedback erfragen und umsetzen können
Überblick
Kapitel 1: Ist das jetzt ein Angriff oder schon Feedback?
Kapitel 2: So kommt Feedback garantiert gut an
Kapitel 3: Immer her damit – Feedback-Regeln für Feedback-Nehmer
Kapitel 4: Peer-Feedback bringt Licht ins Ego-Dunkel
Kapitel 5: Persönliches Feedback gehört nicht an die große Glocke
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
Methoden des E-Learnings
Den Schwerpunkt dieses multimedialen E-Learnings bilden Videolectures. Ein professioneller Moderator führt durchs Thema und zeigt anhand von Erklärfilmen und Schauspielszenen Möglichkeiten, konstruktives Feedback zu geben. Transferaufgaben helfen den Teilnehmern, ihre Aufmerksamkeit für Feedback zu schärfen.
Zielgruppe im Unternehmen
Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, die in Teams arbeiten.
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die E-Learnings ganz einfach auf der cloudbasierten E-Learning Plattform der Pink University zur Verfügung.
Lerndauer des E-Learnings
Ca. 50 Minuten, ohne Transferaufgaben, die in fünf einzelne Kapitel gegliedert sind und auch als
Microlearning genutzt werden können.