Eine animierte Infografik ist eine Bewegtbild-Animation im Videoformat, die zur Wissensvermittlung eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einer „statischen“ Infografik, die gedruckt werden kann, nutzt die animierte Infografik auch die Vorteile des Films. Neben dem bewegten Bild wird meist auch Ton eingesetzt, also beispielsweise Musik oder ein Sprecher aus dem Off. Eine animierte Infografik visualisiert Zahlen, Daten und Fakten auf besonders anschauliche und eingängige Weise.
Typische Einsatzgebiete einer animierten Infografik sind die Erklärung von komplexeren Sachverhalten, wie beispielsweise einer bestimmten Methode oder Theorie. Mit einer animierten Infografik kann z.B. sehr gut gezeigt werden, welche Ebenen aufeinander aufbauen, wie diese zusammenhängen oder einander bedingen. Ein Beispiel aus der Praxis ist die Darstellung der „Eisenhower-Matrix“: Diese animierte Infografik zeigt besser als jedes denkbare andere Format, wie dieses Tool zur Priorisierung und Planung von Aufgaben eingesetzt werden kann.
Wie erstellt man eine animierte Infografik? Am Anfang stehen die Recherche und die Auflistung der Informationen und Fakten, die man mit der animierten Infografik vermitteln will. Dann übernimmt ein Spezialist, meist ein Mediengrafiker oder -designer, die grafische Umsetzung. Schließlich wird die Tonspur erstellt und zum Schluss die Infografik in das finale Format gebracht und veröffentlicht bzw. an den Kunden ausgeliefert.
Eine animierte Infografik spricht das sensorische Gedächtnis an und vermittelt Wissen auf attraktive Weise. Dementsprechend effektiv ist dieses Medium insbesondere im Vergleich zu reinen Texten und wird deshalb wirkungsvoll auch in der betrieblichen Weiterbildung eingesetzt. In unserer Informationsgesellschaft, die auch von einer fortwährenden „Informationsflut“ geprägt ist, wird die Reduktion von Komplexität immer wichtiger. Und genau das leistet eine gute animierte Infografik.