E-Learning / Design Thinking in der Praxis
Das E-Training wurde von Design-Thinking-Praktikern entwickelt. Im Zentrum steht ein real durchgeführtes, anonymisiertes Projekt. Es zeigt, wie ein Hersteller von Garagentoren mithilfe eines Design Thinking-Prozesses neue Produkte und Lösungen entwickelte. Die Teilnehmer lernen so anschaulich den sogenannten Problemraum und den Lösungsraum kennen. Sie lernen auch die drei Schritte, die durch die beiden Räume führen. Die Teilnehmer erfahren, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Design Thinking anzuwenden. Und sie werden in die Lage versetzt, eigen Projekte entlang der Design Thinking-Methode durchzuführen. In einem Sonderkapitel wird im Kontext des Praxisbeispiels außerdem das Persona-Konzept vorgestellt.
Überblick
Einleitung: Warum Design Thinking?
Kapitel 1: Was Design Thinking leisten kann
Kapitel 2: Voraussetzungen für Design Thinking
Kapitel 3: Das Persona-Konzept als Schlüssel für den Kundenfokus
Kapitel 4: Design Thinking Prozess – der Problemraum
Kapitel 5: Design Thinking Prozess: der Lösungsraum
Jetzt reinschauen ins Einführungsvideo!
Lernziele
- Die Notwendigkeit für Innovation erkennen
- Voraussetzungen für Design Thinking schaffen
- Den Design-Thinking-Prozess verstehen
- Im „Problemraum“ zum Sofort-Experten werden und Anwenderbedürfnisse verstehen
- Den Prozess der Lösungsfindung umsetzen
- Prototyping, Persona-Konzepte und Learning Journeys nutzen
Methoden
- Multimediales Web Based Training
- Motivierende Videosequenzen
- Professionelle Lernmoderator*innen
- Übungen, Lernfragen, Beispiele und Transferaufgaben
- Kompakte Zusammenfassungen mit den Schlüsselbotschaften eines Themas
- Abschlusstest
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die E-Learnings ganz einfach auf der cloudbasierten E-Learning Plattform der Pink University zur Verfügung.
Zielgruppe
Manager*innen, Projektleiter*innen und Entscheidungsträger*innen, die für Innovationsprojekte verantwortlich sind, diese entwerfen, durchführen oder unterstützen. Mitarbeiter und Teams, die neue Methoden für die kreative Problemlösung suchen und vorhaben, einen Design Thinking Prozess anzustoßen.
Sie möchten das E-Learning kostenlos testen?
