Inhaltsverzeichnis
Unser HR Blog „Wissen in Bewegung“ ist oben auf!

Learntec: „Wissen in Bewegung“ ist wichtiger HR Blog
Mit unserem HR Blog „Wissen in Bewegung“ begleiten wir seit 5 Jahren die Corporate Learning Szene. Dass die Learntec uns jetzt zu den herausragenden HR- und E-Learning Blogs zählt, freut uns! Danke, Learntec! Wir sind damit zur ersten Social Networking Lounge eingeladen! Es ist zugleich eine gute Gelegenheit für uns, all denen zu danken, die unseren HR-Blog so wertvoll machen. Das sind die vielen Interviewpartner und Gastautoren!
Wichtiger HR Blog, noch wichtigere Gesprächspartner

Thomas Sattelberger. Provokant und innovativ.
Dazu gehört Thomas Sattelberger, der uns bereits mehrfach Rede und Antwort stand. Mit wie immer provokanten Thesen, wie der Empfehlung, die breitbandige polytechnische Ausbildung der DDR zum Vorbild zu nehmen. Oder mit der zumindest interessanten Begründung für das Schlamassel beim Flughafenbau Berlin Brandenburg: Grund sei vor allem das Fehlen einer Vision. Da werden nicht alle übereinstimmen, aber das hat Sattelberger auch nicht im Sinn.
Innovative HR für innovative Unternehmen
Einen ganz anderen Schwerpunkt bildeten die Interviews mit Dr. Michael Raus, Leiter der SW Academy, Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, mit Sabine Uhde, verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der Weiterbildung bei sepp.med oder mit Volker Kunze, Training Consultant und Learning Analyst bei NCR. Sie stehen für innovative HR und PE im Mittelstand und testen aktiv neue Formate und Methoden. Sie gaben uns einen tieferen Einblick in die Anforderungen, die seitens der Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen an eine zeitgemäße Weiterbildung gestellt werden.
Wichtige Impulse aus der Wissenschaft in unserem HR Blog
Ein weiteres wichtiges Cluster in unserem HR-Blog bilden Gespräche und Interviews mit Wissenschaftlern. Auch wenn Erkenntnisse aus der Forschung selten 1:1 in die Praxis transferiert werden können, so bilden sie doch eine wichtige Grundlage für die permanente Weiterbildung unserer Formate. Ganz außergewöhnlich konsequent und „on strategie“ ist die Beantwortung unserer „7 Fragen“ durch Prof. Dr. Jürgen Handke – standesgemäß per Video! Nicht minder interessant das Gespräch mit Dr. Ewin Bratengeyer, der das „E“- im „E-Learning“ umdeutete in „Es kommt noch was.“ Und Prof. Dr. Stephan Schwan verdanken wir wichtige Hinweise für die ganz konkrete multimediale Content-Entwicklung.
Der HR Blog von Praktikern für Praktiker

Auf unserem HR Blog kommen Experten zu Wort
In dieser Aufzählung dürfen natürlich auch die Praktiker nicht fehlen – denn wir sind Praktiker und letztlich muss das Ziel allen Wirkens sein, für Learning Outcomes zu sorgen. Mit der Digitalisierung sind die Möglichkeiten und Methoden sprunghaft gestiegen. Heute sind völlig andere Lernsettings möglich, als noch vor 5 Jahren. Diese Effektivitätssteigerung muss auch gemeistert werden. Wer kann und muss künftig was machen? Welche Jobs im L&D fallen weg? Welche neuen Anforderungen und Jobs entstehen? Was brauchen die Lerner? Zu solchen Fragen sind wir im Gespräch mit Thomas Jenewein, Jochen Robes, Süne Eichler und vielen anderen interessanten Menschen aus der Branche.
Ein wichtiger HR Blog verschenkt auch mal was
Ein Blog ist nur dann ein Blog, wenn er Leser hat. Wir freuen uns deshalb über die Wertschätzung aller unserer Leser. Und für die haben wir, in Verbindung mit der „Adelung“ als „wichtiger HR Blog“ durch die Learntec, zwei Messe-Eintrittskarten für die Learntec 2017. Einfach einen entsprechenden Kommentar hinterlassen und wir schicken Ihnen, bzw. den ersten beiden KommentatorInnen eine Karte zu.
Die Learntec findet übrigens vom 24. bis zum 26. Januar in Karlsruhe statt.