+49 89 5 47 27 84 10 · kontakt@pinkuniversity.de
Pink University Pink University Pink University Pink University
  • E-Learning Content
    • E-Learning Kategorien
      • Agile Skills
      • Führung
      • Kommunikation
      • Soft Skills
      • Methoden
      • Train the Trainer
      • Verkauf
      • Gesundheit
      • Englischsprachige
        E-Trainings
      • Englischsprachige
        E-Trainings mit chinesischen Untertiteln
    • Downloads
      • Produktkatalog (4 MB)
      • Produktliste (2 MB)
      • Product Catalogue (2 MB)
      • Product List (2 MB)
    • Lizenzmodelle
      • E-Learning Plattform
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • Didaktik & Methodik
      • Leitfaden für die Einführung von E-Learning in Unternehmen
      • Leitfaden für virtuelle Trainingsdesigns
      • 7 Tipps für effektives Selbstlernen
      • Web Based Training
      • Blended Learning
      • E-Learning Qualität
      • Videolearning
      • Spielszenen
      • Erklärvideo
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
      • Lokalisierung
  • Impulse
    • E-Learning Blog
    • Schwerpunktthema Agilität
    • Fachbeiträge unserer Experten
    • E-Learning Wiki
  • Über Uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Unternehmensbroschüre (1 MB)
      • Referenzen
      • E-Learning-Awards
      • Das sagt die Presse über uns
      • Pawlik – Menschen entwickeln, Organisationen gestalten
      • Karriere bei Pink University
    • Service
      • Produktkatalog (4 MB)
      • Produktliste (2 MB)
      • Product Catalogue (2 MB)
      • Product List (2 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Kontakt
Pink University Pink University
  • E-Learning Content
    • E-Learning Kategorien
      • Agile Skills
      • Führung
      • Kommunikation
      • Soft Skills
      • Methoden
      • Train the Trainer
      • Verkauf
      • Gesundheit
      • Englischsprachige
        E-Trainings
      • Englischsprachige
        E-Trainings mit chinesischen Untertiteln
    • Downloads
      • Produktkatalog (4 MB)
      • Produktliste (2 MB)
      • Product Catalogue (2 MB)
      • Product List (2 MB)
    • Lizenzmodelle
      • E-Learning Plattform
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • Didaktik & Methodik
      • Leitfaden für die Einführung von E-Learning in Unternehmen
      • Leitfaden für virtuelle Trainingsdesigns
      • 7 Tipps für effektives Selbstlernen
      • Web Based Training
      • Blended Learning
      • E-Learning Qualität
      • Videolearning
      • Spielszenen
      • Erklärvideo
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
      • Lokalisierung
  • Impulse
    • E-Learning Blog
    • Schwerpunktthema Agilität
    • Fachbeiträge unserer Experten
    • E-Learning Wiki
  • Über Uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Unternehmensbroschüre (1 MB)
      • Referenzen
      • E-Learning-Awards
      • Das sagt die Presse über uns
      • Pawlik – Menschen entwickeln, Organisationen gestalten
      • Karriere bei Pink University
    • Service
      • Produktkatalog (4 MB)
      • Produktliste (2 MB)
      • Product Catalogue (2 MB)
      • Product List (2 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Kontakt
Mrz 30
Virtuelle Trainings

Virtuelle Trainings effektiv gestalten – Der Leitfaden

  • 30. März 2020
  • Allgemein

Seit zwei Jahren entwickelt und realisiert Pink University virtuelle Trainingsdesigns. Unter virtuellen Trainings verstehen wir sechswöchige Lernpfade mit konkretem Lernziel. Die ideale Größe eines virtuellen Trainings besteht aus 6 -12 Teilnehmern. Die Teilnehmer erarbeiten sich in Selbstlernphasen den aus jeweils sechs E-Learnings bestehenden Lernpfad. Sie werden dabei durch interne oder externe Trainer begleitet. Der Trainer organisiert jede Woche ein Online-Meeting, in dem Ergebnisse und Aufgaben besprochen und Fragen geklärt werden. Die Gruppen werden außerdem aufgefordert, sich in Kleingruppen von 3-4 Mitgliedern wöchentlich auszutauschen.


Hier steht der Leitfaden zum Download kostenlos zur Verfügung:

Virtuelle Traingsdesigns Leitfaden Download


Die Bausteine für virtuelle Trainingsdesigns

Virtual Training = E-Learning neu denken + Präsenztraining neu denken

Virtuelle Trainingsdesigns

1. Alle Kanäle, keine Technik

Es mag verblüffend klingen. Aber für die Durchführung unserer virtuellen Trainings ist keine besondere Technik erforderlich. Es werden lediglich Zugänge zu den E-Learnings der Pink University benötigt. Die können als Scorm-Pakete ins bestehende LMS integriert werden. Und sie können mit jedem Device im Cloud-LMS der Pink University genutzt werden.

Für die Online-Kommunikation nutzen Ihre internen oder externen Trainer*innen die bei den Teilnehmern jeweils vorhandenen Kommunikationskanäle. Von der klassischen Mail über WhatsApp bis zu unternehmenseigenen Tools. Auch die virtuellen Meetings werden mit vorhandenen oder frei verfügbaren Tools durchgeführt (Zoom, Slack, VC, Teams, o.a.). Der Vorteil: die Teilnehmer arbeiten mit den Tools, die sie bereits kennen und erfolgreich nutzen.

2. E-Trainings der Pink University

Die E-Learnings der Pink University werden seit 2017 als E-Trainings konzipiert. Ziel ist es, klassische Präsenztrainings zu ersetzen. Deshalb enthalten alle E-Learnings der Pink University Übungen zur Selbstüberprüfung des Wissens. Und sie enthalten Transferaufgaben, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Dadurch findet der sukzessive Kompetenzaufbau statt.

3. Online-erfahrene Trainer

Die Trainer*innen können sich in diesem Szenario voll auf die Begleitung der Lernenden und auf die Organisation des Lernprozesses konzentrieren. Sie machen sich im Vorfeld mit den E-Trainings und den Transferaufgaben vertraut. Die Transferaufgaben bilden dann die Grundlage für die virtuellen Meetings. Hier werden Aufgaben besprochen, Fallbearbeitung gemacht, Erfahrungen und Lernfortschritte diskutiert und besprochen. Das Training kann auch durch 1:1 Online-Coachings erweitert werden. Die Trainer sollten online-affin sein. Wenn das nicht der Fall ist, können Trainer mit unseren E-Trainings zum Thema Online-Wissensvermittlung und Führung virtueller Teams schnell geschult werden. Gemeinsam mit unserem Partner Pawlik Consultants und seinen über 100 Blended Learning zertifizierten Trainern bieten wir virtuelles Blended Training auch aus einer Hand an.

(Auszug aus dem Leitfaden für virtuelle Trainingsdesigns)


Hier erhalten Sie den gesamten Leitfaden zum Download!


Virtuelle Trainings gestalten mit Pink University

Haben Sie weitere Fragen zum Einsatz von E-Learning in Ihrem Unternehmen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.

kontakt@pinkuniversity.de

Tel: +49 89 5 47 27 84 10

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viele begeisterte Mitarbeiter*innen!

Autor: Simon Hauzenberger

Lesetipp

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Virtuelle Trainings – Die Zukunft der Personalentwicklung

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • RSS-feed 

Kommentare sind geschlossen.

Kategorien

  • Agilität
  • Allgemein
  • Fachbeiträge E-Learning
  • Gastbeitrag
  • Interviews mit E-Learning-Experten
  • Neue Schulungsvideos & Co.
  • Neues aus der E-Learning-Branche
  • Neues vom E-Learning-Anbieter Pink University

Newsletter

Weitere lesenswerte Artikel wie
dieser – gratis in Ihrer Inbox.

Pink University GmbH

Rüdesheimer Straße 7
80686 München

Telefon: +49 89 5 47 27 84 10

Newsletter

Updates zu Neuerscheinungen,
E-Learning-Trends und aktuelle
News - gratis in Ihrer Inbox.

STANDARD CONTENT

  • Kategorien
  • Nutzung in der PINK Lernwelt
  • Nutzung In Ihrem LMS
  • Kompaktseminare
  • Kompetenztrainings

INDIVIDUALPRODUKTION

  • Erklärvideo
  • EDV-Schulung
  • WBT / WBVT
  • Video Scribing
  • Interaktive Videos
  • So arbeiten wir

SERVICE & INFO

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Social Media
© 1999 - 2020 Pink University GmbH +49 89 5 47 27 84 10