+49 89 5 47 27 84 10 · kontakt@pinkuniversity.de
Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University
  • E-Learning
    Content
    • E-Learning Kategorien
      • Kommunikation
      • Führung
      • Selbstmanagement
      • Soft Skills
      • Wissen wirksam weitergeben
      • Verkauf
      • Microsoft Office
      • Gesundheit
    • Download
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
    • Lizenzmodelle
      • Nutzung auf der E-Learning Plattform der Pink University
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • E-Learning Formate
      • Kompaktseminare
      • Kompetenztrainings
  • Blended
    Learning
  • E-Learning
    Produktion
    • So erstellen wir E-Learnings
    • Web Based Trainings
    • Lokalisierung
    • Techniken/Stile
      • Interaktive Videos
      • Dreh on Location
      • Dreh im Filmstudio
      • Spielszenen
      • EDV-Schulung
      • Erklärvideo
      • Video Scribing
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Referenzen
      • E-Learning-Auszeichnungen
      • Das sagt die Presse über uns
      • Partner
      • Jobs
      • Unternehmensbroschüre (2,22 MB)
    • Didaktik
      • Qualität
      • Deshalb Videolearning
      • Fachbeiträge unserer Experten
      • E-Learning Wiki
    • Service
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Blog
  • Kontakt
Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University
  • E-Learning
    Content
    • E-Learning Kategorien
      • Kommunikation
      • Führung
      • Selbstmanagement
      • Soft Skills
      • Wissen wirksam weitergeben
      • Verkauf
      • Microsoft Office
      • Gesundheit
    • Download
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
    • Lizenzmodelle
      • Nutzung auf der E-Learning Plattform der Pink University
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • E-Learning Formate
      • Kompaktseminare
      • Kompetenztrainings
  • Blended
    Learning
  • E-Learning
    Produktion
    • So erstellen wir E-Learnings
    • Web Based Trainings
    • Lokalisierung
    • Techniken/Stile
      • Interaktive Videos
      • Dreh on Location
      • Dreh im Filmstudio
      • Spielszenen
      • EDV-Schulung
      • Erklärvideo
      • Video Scribing
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Referenzen
      • E-Learning-Auszeichnungen
      • Das sagt die Presse über uns
      • Partner
      • Jobs
      • Unternehmensbroschüre (2,22 MB)
    • Didaktik
      • Qualität
      • Deshalb Videolearning
      • Fachbeiträge unserer Experten
      • E-Learning Wiki
    • Service
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Blog
  • Kontakt
Jan 12

Subscription Learning: Mit Wissens-Häppchen zum nachhaltigen Lernerfolg

  • 12. Januar 2015
  • Fachbeiträge E-Learning

Neues Jahr, neue gute Vorsätze!

Neben „Mehr Sport treiben“ und „Weniger Süßes naschen“ steht bei vielen auf dem Zettel: Mehr Lernen, was mich weiterbringt! Sprich: Mehr gute Weiterbildung. Und zwar nicht wie letztes Jahr – ein mehrtägiges Seminar, dessen Effekt aber dann im Daily Business schnell wieder verpufft, sondern auf kontinuierlichere Art und Weise.

Aber wie stellt man das an?

Für mehrere Präsenzseminare fehlen schlicht die Zeit und auch das Budget. Man könnte jeden Tag nach der Arbeit sukzessive ein dickes Fachbuch durcharbeiten … Aber ist es realistisch, sich dazu wirklich noch abends aufraffen zu können?

Ein interessanter Ansatz, um dieses Dilemma zu lösen, bietet das „Subscription Learning“. Direkt übersetzen könnte man das mit „Lernen im Abonnement“ – dahinter verbirgt sich ein Lernkonzept, das auf einem regelmäßigen Wissens-Input basiert. Subscription Learning bedeutet, dass der Anbieter dieser Lernform die Lernenden innerhalb eines bestimmten Zeitraums kontinuierlich mit „Lern-Nuggets“ versorgt – das sind kurze Lerneinheiten, die schnell „konsumiert“ und behalten werden können.

Wie sieht Subscription Learning in der Praxis aus?

Beispielsweise versorgt ein Anbieter die „Abonnenten“ jeden Tag mit einem kurzen Text zu einem bestimmten Thema. Oder den Anwendern wird jede Woche ein Link auf ein neues Online-Video geschickt, das sie dann abrufen, wenn sie die Zeit und Ruhe dazu haben, aber auf das sie auch langfristig Zugriff haben. Anschließend können sie über ein Online-Lernquiz für sich selbst feststellen, ob sie alle Inhalte wirklich verstanden und verinnerlicht haben. Übrigens: Solch einen Subscription-Learning-Service für unsere Inhalte bieten wir von der Pink University zwar derzeit noch nicht an, aber sehen ganz klar das große Potential.

Die Vorteile von Subscription Learning fasst der amerikanische Experte Will Thalheimer wie folgt zusammen: „Wenn wir an Lernen und E-Learning denken, denken wir meist an die Versorgung von Lernern mit Kursen – große Lern-Blöcke, mit denen sich die Lerner ein bis zwei Stunden am Stück beschäftigen. Solche Kurse haben Tradition und bieten natürlich viele Vorteile, aber wir sollten uns nicht durch diese traditionelle Sicht limitieren lassen. Denn die Wissenschaft empfiehlt kurze Lerneinheiten über eine längere Zeit als wirksamere Methode. Dazu kommt, dass in unserer heutigen, hektischen Welt viele keine Zeit haben, um länger am Stück zu lernen.“ Verdrängen werde Subscription Learning herkömmliche Lernszenarien aber nicht, so Thalheimer, sondern die E-Learning-Landschaft verändern und bereichern – als „weiteres, sehr machtvolles Instrument in unserem Lernkasten“, wie er in seinem lesenswerten Interview mit Haufe Online betont.

Sehr schön wird das Prinzip in Will Thalheimers Artikel „Stuck in an E-Learning Box? Try Subscription Learning“ visualisiert: Beispielsweise wird das Wissen, was sonst in einer 90-minütigen E-Learning-Einheit vermittelt wird, aufgestückelt in 18 fünfminütige Lerneinheiten …

 

Bildquelle: https://www.td.org/Publications/Blogs/L-and-D-Blog/2014/07/Stuck-in-An-E-Learning-Box-Try-Subscription-Learning

Bildquelle: https://www.td.org/Publications/Blogs/L-and-D-Blog/2014/07/Stuck-in-An-E-Learning-Box-Try-Subscription-Learning

 

… die dann über einen längeren Zeitraum vermittelt werden:

 

Bildquelle: https://www.td.org/Publications/Blogs/L-and-D-Blog/2014/07/Stuck-in-An-E-Learning-Box-Try-Subscription-Learning

Bildquelle: https://www.td.org/Publications/Blogs/L-and-D-Blog/2014/07/Stuck-in-An-E-Learning-Box-Try-Subscription-Learning

 

Thalheimer nennt außerdem einige Anbieter, die sich bereits auf Subscription Learning spezialisiert haben. Der mehrfach ausgezeichnete Anbieter Duolingo beispielsweise ermöglicht es, täglich Fortschritte beim Erlernen der englischen oder der französischen Sprache zu machen. Zur richtigen Einstufung absolviert man zunächst einen „Platzierungstest“, und danach kann man einstellen, wie häufig man pro Tag per E-Mail Lernaufgaben – z.B. Übersetzungen oder Verständnistests – erhalten möchte. Diese kann man am Computer, aber auch am Smartphone über eine App lösen – und für Lernfortschritte erhält man Lob und virtuelle „Auszeichnungen“, also Gamification-Elemente, die die Motivation steigern.

Aber auch Autorentools für Subscription Learning werden angeboten, damit z.B. die Personalentwicklung eines Unternehmens diese Lernmethode für interne Weiterbildungszwecke einsetzen kann. Neben vielen anderen ist Cameo so ein Anbieter, der es ermöglicht, Mitarbeiter vor allem durch regelmäßige E-Mails zu einem bestimmten Thema zu schulen. Neben Lern- und Infotexten können ihnen auch Aufgaben zur Bearbeitung geschickt werden. Zu ihren eingereichten Aufgaben erhalten die Lerner dann ein Feedback, und die Personalentwicklung kann anhand der Auswertungen feststellen, wie vertraut die Mitarbeiter bereits mit einem Thema sind und wo noch Lernbedarf besteht – und können gegebenenfalls die Lerninhalte so anpassen, dass Wissenslücken gezielter geschlossen werden können.

 

Quelle: http://www.cameo.net/how-cameo-works.htm

Quelle: http://www.cameo.net/how-cameo-works.htm

 

Aber auch für die anderen guten Vorsätze zum neuen Jahr gibt es schon Angebote, die ebenfalls gewissermaßen auf das Prinzip des Subscription Learning zurückgreifen, meist als App fürs Smartphone, viele davon gratis – ob für mehr Sport oder eine gesündere Ernährung.

Sprich: Wenn wir nur wollen, können wir ab sofort immer schlauer, fitter und gesünder werden – 2015 kann also kommen!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • rss-feed 

Related Posts

1 Kommentar

  1. Über den Tellerrand III/15 – HR-Links der Woche: Talentmanagement, Subscription Learning und wie Menschen Ideen entwickeln | edutrainment company GmbH
    18. Januar 2015 at 10:54 · Zum Antworten anmelden

    […] “Subscription Learning: Mit Wissens-Häppchen zum nachhaltigen Lernerfolg” – Ein Ansatz, das Dilemma aus fehlender Zeit und mangelndem Budget in der eigenen […]

Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Unsere Autorin

Nicola Appel ist Digital Learning Managerin bei der Pink University. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der E-Learning-Branche hält sie regelmäßig Vorträge und gibt Webinare und Workshops zum Einsatz von E-Learning und zur Entwicklung von Blended Learning Strategien.

Hier den Blognewsletter abonnieren:

Die Kategorien des E-Learning-Blogs

  • Allgemein
  • Fachbeiträge E-Learning
  • Gastbeitrag
  • Interviews mit E-Learning-Experten
  • Neue Schulungsvideos & Co.
  • Neues aus der E-Learning-Branche
  • Neues vom E-Learning-Anbieter Pink University

Pink University GmbH

Rüdesheimerstr. 7
80686 München

Telefon: 089 – 54 72 78 410

STANDARD CONTENT

  • Kategorien
  • Nutzung in der PINK Lernwelt
  • Nutzung In Ihrem LMS
  • Kompaktseminare
  • Kompetenztrainings

INDIVIDUALPRODUKTION

  • Erklärvideo
  • EDV-Schulung
  • WBT / WBVT
  • Video Scribing
  • Interaktive Videos
  • So arbeiten wir

SERVICE & INFO

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 1999 - 2018 Pink University GmbH +49 89 5 47 27 84 10