+49 89 5 47 27 84 10 · kontakt@pinkuniversity.de
Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University
  • E-Learning
    Content
    • E-Learning Kategorien
      • Kommunikation
      • Führung
      • Selbstmanagement
      • Soft Skills
      • Wissen wirksam weitergeben
      • Verkauf
      • Microsoft Office
      • Gesundheit
    • Download
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
    • Lizenzmodelle
      • Nutzung auf der E-Learning Plattform der Pink University
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • E-Learning Formate
      • Kompaktseminare
      • Kompetenztrainings
  • Blended
    Learning
  • E-Learning
    Produktion
    • So erstellen wir E-Learnings
    • Web Based Trainings
    • Lokalisierung
    • Techniken/Stile
      • Interaktive Videos
      • Dreh on Location
      • Dreh im Filmstudio
      • Spielszenen
      • EDV-Schulung
      • Erklärvideo
      • Video Scribing
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Referenzen
      • E-Learning-Auszeichnungen
      • Das sagt die Presse über uns
      • Partner
      • Jobs
      • Unternehmensbroschüre (2,22 MB)
    • Didaktik
      • Qualität
      • Deshalb Videolearning
      • Fachbeiträge unserer Experten
      • E-Learning Wiki
    • Service
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Blog
  • Kontakt
Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University Ihr Partner für E-Learning Standard-Content | Pink University
  • E-Learning
    Content
    • E-Learning Kategorien
      • Kommunikation
      • Führung
      • Selbstmanagement
      • Soft Skills
      • Wissen wirksam weitergeben
      • Verkauf
      • Microsoft Office
      • Gesundheit
    • Download
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
    • Lizenzmodelle
      • Nutzung auf der E-Learning Plattform der Pink University
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • E-Learning Formate
      • Kompaktseminare
      • Kompetenztrainings
  • Blended
    Learning
  • E-Learning
    Produktion
    • So erstellen wir E-Learnings
    • Web Based Trainings
    • Lokalisierung
    • Techniken/Stile
      • Interaktive Videos
      • Dreh on Location
      • Dreh im Filmstudio
      • Spielszenen
      • EDV-Schulung
      • Erklärvideo
      • Video Scribing
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Referenzen
      • E-Learning-Auszeichnungen
      • Das sagt die Presse über uns
      • Partner
      • Jobs
      • Unternehmensbroschüre (2,22 MB)
    • Didaktik
      • Qualität
      • Deshalb Videolearning
      • Fachbeiträge unserer Experten
      • E-Learning Wiki
    • Service
      • Produktkatalog (4,55 MB)
      • Produktliste (2,29 MB)
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Blog
  • Kontakt
Okt 10

Ein Blick in die Zukunft: Google Glass in der Weiterbildung?

  • 10. Oktober 2014
  • Fachbeiträge E-Learning

Über Google Glass wurde schon viel geschimpft und gemeckert. Der Miniaturcomputer, der über ein Brillengestell getragen wird und vom Software-Riesen Google entwickelt wurde, schrieben viele Medien sich die Finger wund, wie bedenklich oder sogar gefährlich so eine Erfindung ja aus datenschutzrechtlichen Gründen sei …

Aber mit diesem Aspekt wollen wir uns an dieser Stelle gar nicht beschäftigen. Sondern natürlich interessiert uns, die wir immer an den neuesten technischen Möglichkeiten interessiert sind: Wie könnte man diese faszinierende Entwicklung für die Weiterbildung nutzbar machen?

Letztens hatten wir die Gelegenheit, die begehrte Google-Brille auch mal selbst zu testen – hier sehen Sie unseren Experten für Learning Solutions mit dem guten Stück auf der Nase:

ME mit Google Glass

 

Der Anlass war eine Einladung der Münchner Firmen BMW und Vectorform – bei der Veranstaltung konnte man den BMW i8 dank der High-Tech-Brille mit Augmented Reality erleben. Und das war wirklich sehr beeindruckend!

 

Mit Google Glass kann man zum Beispiel durch ein Auto quasi "hindurchsehen" (Quelle: http://augmentedblog.wordpress.com/2014/07/24/vectorform-shows-visionary-sales-application-for-google-glass/)

Mit Google Glass kann man zum Beispiel durch ein Auto quasi „hindurchsehen“ (Quelle: http://augmentedblog.wordpress.com/2014/07/24/vectorform-shows-visionary-sales-application-for-google-glass/)

 

Hier gibt es die Brille mal ohne einen Träger zu sehen:

 

Und das sind die einzelnen Bestandteile:

(Quelle: www.brille-kaufen.org/en/googleglass)

(Quelle: www.brille-kaufen.org/en/googleglass)

 

Für alle, die sich für weitere technische Details und die genaue Funktionsweise interessieren, gibt es hier eine toll gemachte Infografik anzuschauen.

 

„Digitale Anthropologie“ nennt die Deutschland-Geschäftsführerin von Vectorform die Kunst, Technologie für den Alltag produktiv zu machen. Denn bei aller Liebe zur Technik steht im Mittelpunkt immer der Mensch.

Auch für die betriebliche Weiterbildung und Schulung sind spannende Szenarios denkbar!

Zum Beispiel beim Onboarding. Neue Mitarbeiter könnten mit der Google-Brille in den ersten Wochen immer einen Digitalen Mentor an der Seite haben: Was verbirgt sich in diesem Gebäude, wo ist die Kantine – bis hin zu: Wer kommt mir denn da entgegen? Das wäre eine virtuelle und gleichzeitig höchst individuelle Art eines Unternehmensrundgangs. Auch die Unternehmensleitbilder oder Compliancerichtlinien ließen sich so fast nebenbei in Szene setzen.

Weitere Einsatzszenarios wären die Unterstützung bei handwerklichen Arbeiten: Die High-Tech-Brille legt über die realen Objekte die Konstruktionszeichnung und zeigt den Mitarbeitern, was genau zu tun ist. Und wer den Bogen raushat, filmt per Google Glas die handwerkliche Lösung gleich mit und schickt das Video an die Kollegen – oder zeigt dem Kollegen, der auf einem anderen Kontinent arbeitet, live, was zu tun ist.

Bis es einmal so weit sein wird, wir es noch dauern – aber fest steht:

Dann werden wir die Welt der Weiterbildung durch eine andere Brille sehen!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • rss-feed 

2 Kommentare

  1. Wearables Report: Smarte Socken, Asus ZenWatch, Vogue - techletter.de
    13. Oktober 2014 at 8:58 · Zum Antworten anmelden

    […] Weiterbildung: Die Einsatzfelder von Google Glass scheinen unbegrenzt viele zu sein. Leo Molatore macht sich in einem Beitrag Gedanken darüber und denkt vor allem über den Einsatz in der Weiterbildung nach. pinkuniversity.de […]

  2. Newsletter "Megatrends": Auf in die Zukunft - im Retro-Format
    11. März 2016 at 17:00 · Zum Antworten anmelden

    […] sie Bewegungen, den Gesundheitszustand oder auch Gefühlsregungen aufzeichnen. Also beispielsweise smarte Brillen, Armbänder oder auch Smartphones. Erstere gewinnen ja auch beim Lernen eine immer größere […]

Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Unsere Autorin

Nicola Appel ist Digital Learning Managerin bei der Pink University. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der E-Learning-Branche hält sie regelmäßig Vorträge und gibt Webinare und Workshops zum Einsatz von E-Learning und zur Entwicklung von Blended Learning Strategien.

Hier den Blognewsletter abonnieren:

Die Kategorien des E-Learning-Blogs

  • Allgemein
  • Fachbeiträge E-Learning
  • Gastbeitrag
  • Interviews mit E-Learning-Experten
  • Neue Schulungsvideos & Co.
  • Neues aus der E-Learning-Branche
  • Neues vom E-Learning-Anbieter Pink University

Pink University GmbH

Rüdesheimerstr. 7
80686 München

Telefon: 089 – 54 72 78 410

STANDARD CONTENT

  • Kategorien
  • Nutzung in der PINK Lernwelt
  • Nutzung In Ihrem LMS
  • Kompaktseminare
  • Kompetenztrainings

INDIVIDUALPRODUKTION

  • Erklärvideo
  • EDV-Schulung
  • WBT / WBVT
  • Video Scribing
  • Interaktive Videos
  • So arbeiten wir

SERVICE & INFO

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 1999 - 2018 Pink University GmbH +49 89 5 47 27 84 10