So entsteht lernerfreundliche Usability im E-Learning als Zusammenspiel von Mensch, Inhalt und Technik "Ich habe keinen Ton. Hörst du mich?": Seit Beginn der Corona-Krise hat jeder von uns... mehr →
Im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung übernehmen Maschinen und Roboter zunehmend Arbeiten, die Hard Skills erfordern, d.h. (technisches) Fachwissen. Umso wichtiger werden in Zukunft Soft Skills, d.h. überfachliche,... mehr →
Derzeit arbeiten die meisten Leute von zu Hause, ziemlich alle alltäglichen Aufgaben sind virtuell geworden. Meetings und andere persönliche soziale Interaktionen bleiben begrenzt oder werden gar ganz... mehr →
Die kürzlich von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlichte Studie "Education and training services" untersucht, wie Technologie und COVID-19 zum Wendepunkt für eine Lernrevolution werden können. Die... mehr →
Weshalb Microlearning im Trend liegt und unter welchen Bedingungen es gut funktioniert Microlearning zählt zu den jüngsten Trends in der Weiterbildung. Wie bei jedem neuen Begriff versteht jeder etwas anderes... mehr →
Aus Fehlern wird man klug. Das behauptet zumindest ein bekanntes Sprichwort. Tatsächlich erleben wir vor allem im beruflichen Umfeld Fehler häufig als etwas Beschämendes, das nicht passieren darf und das... mehr →
Erklärvideos passen gut in die aktuelle Struktur des Medienkonsums, in der visuelle Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Immer ehr Menschen nutzen Videos nicht bloß zur Unterhaltung oder als Informationsquelle, sondern... mehr →
Was ist Mobile Learning? Lange Zeit war E-Learning mehr oder weniger ein Thema der Medien. Nach und nach hat es sich seinen verdienten Platz in der betrieblichen Weiterbildung erobert. Es... mehr →
In IRODL ist eine interessante Studie über mobiles Lernen mit unterschiedlichen Endgeräten erschienen. 446 Probanden in England wurden 2016 online zu ihrem Nutzerverhalten von Smartphones, Tablets und E-Reader in Bezug... mehr →
Barcamps sind mittlerweile eine etablierte Veranstaltungsform, die sich immer noch wachsender Beliebtheit erfreut. Dabei gibt es das Format bereits seit über 10 Jahren. Wer mit der Bezeichnung noch nichts anfangen... mehr →