Mit den richtigen Fragetechniken führen Sie Ihr Gespräch zuverlässig zum Ziel Was glauben Sie: Welche Strategie verspricht den größeren Erfolg, wenn Sie bei Ihrem Gesprächspartner Wirkung erzielen wollen? Ist es... mehr →
Einblick in "New Workspace Playbook", das Buch von Dark Horse Innovation Wer von "New Work" spricht, meint damit in der Regel agil, vernetzt, kreativ und kollaborativ zu arbeiten. Während in... mehr →
Weshalb "geschäftliche Bedürfnisse" und "Lernbedürfnisse" zweierlei sind. Das Weiterbildungsangebot eines Unternehmens muss sich an seinen Geschäftsbedürfnissen und strategischen Zielen orientieren. Ganz klar. Wenn nun aber "Geschäftsbedürfnisse" 1 : 1 in... mehr →
Gut für Ihre Mitarbeiter, vorteilhaft für Ihr Unternehmen: eine Mitarbeiterentwicklung mit Plan Ein Mitarbeiterentwicklung nach Plan macht auch der Sicht Ihres Mitarbeiters häufig den Unterschied zwischen einer beruflichen Sackgasse und... mehr →
Worauf es für einen erfolgreichen Change-Prozess ankommt Wenn ein Regisseur ein Drehbuch für ein Change-Drama schreiben würde, dann hätte die Geschichte diese Zutaten: Start mit großem Budget. Planung bis ins... mehr →
Sechs Vorteile des E-Learnings Wenn Kosten gespart werden sollen, steht die Weiterbildung ganz oben auf der Liste der Streichposten. Die Budgets sind knapp und die Personalverantwortlichen auf den Erfolg ihrer... mehr →
Wenn Sie sich ein Feedback wünschen, das Ihnen hilft, Ihr E-Learning-Angebot zu verbessern, achten Sie auf diese sechs verbreiteten Fehler. Hat der E-Learning-Kurs die Erwartungen erfüllt? Personalentwickler wollen erfahren, ob... mehr →
Mit diesen sieben Tipps machen Sie aus Lernvideos ein interaktives Lernerlebnis. Die schönsten Lernvideos nützen nichts, wenn sie niemand anschaut. Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Konzeption von Lernvideos ist... mehr →
Zeit sparen bei der Personalauswahl Ein Mitarbeiter will sich verändern. Ein anderer geht in den Ruhestand. In drei Monaten werden die beiden Positionen frei werden. Im Unternehmen macht man sich... mehr →
So wecken Sie die intrinsische Motivation Ihrer E-Learning-Teilnehmer Wenn Sie E-Learning-Inhalte konzipieren, stoßen Sie immer auf drei Fragen: Was können Sie tun, damit sich die Teilnehmer an die Inhalte erinnern?... mehr →