+49 89 5 47 27 84 10 · kontakt@pinkuniversity.de
Pink University Pink University Pink University Pink University
  • E-Learning Content
    • E-Learning Kategorien
      • Agile Skills
      • Führung
      • Kommunikation
      • Soft Skills
      • Methoden
      • Train the Trainer
      • Verkauf
      • Gesundheit
      • Englischsprachige
        E-Trainings
      • Englischsprachige
        E-Trainings mit chinesischen Untertiteln
    • Downloads
      • Produktkatalog
      • Produktliste
      • Product Catalogue
      • Product List
    • Lizenzmodelle
      • E-Learning Plattform
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • Didaktik & Methodik
      • Web Based Training
      • Blended Learning
      • E-Learning Qualität
      • Videolearning
      • Spielszenen
      • Erklärvideo
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
      • Lokalisierung
  • Impulse
    • E-Learning Blog
    • Fokus Agilität
    • Fokus Virtuelle Zusammenarbeit
    • Leitfaden für die Einführung von E-Learning in Unternehmen
    • Leitfaden für virtuelle Trainingsdesigns
    • 7 Tipps für effektives Lernen
    • Fachbeiträge unserer Experten
    • E-Learning Wiki
  • Über Uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Unternehmensbroschüre
      • Corporate Brochure
      • Referenzen
      • E-Learning-Awards
      • Das sagt die Presse über uns
      • Pawlik – Menschen entwickeln, Organisationen gestalten
      • Karriere bei Pink University
    • Service
      • Produktkatalog
      • Produktliste
      • Product Catalogue
      • Product List
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Kontakt
Pink University Pink University
  • E-Learning Content
    • E-Learning Kategorien
      • Agile Skills
      • Führung
      • Kommunikation
      • Soft Skills
      • Methoden
      • Train the Trainer
      • Verkauf
      • Gesundheit
      • Englischsprachige
        E-Trainings
      • Englischsprachige
        E-Trainings mit chinesischen Untertiteln
    • Downloads
      • Produktkatalog
      • Produktliste
      • Product Catalogue
      • Product List
    • Lizenzmodelle
      • E-Learning Plattform
      • Nutzung in Ihrem LMS
    • Didaktik & Methodik
      • Web Based Training
      • Blended Learning
      • E-Learning Qualität
      • Videolearning
      • Spielszenen
      • Erklärvideo
      • Interaktive Tests
      • Digitale Medien
      • Lokalisierung
  • Impulse
    • E-Learning Blog
    • Fokus Agilität
    • Fokus Virtuelle Zusammenarbeit
    • Leitfaden für die Einführung von E-Learning in Unternehmen
    • Leitfaden für virtuelle Trainingsdesigns
    • 7 Tipps für effektives Lernen
    • Fachbeiträge unserer Experten
    • E-Learning Wiki
  • Über Uns
    • Das Unternehmen
      • Das ist Pink University
      • Unternehmensbroschüre
      • Corporate Brochure
      • Referenzen
      • E-Learning-Awards
      • Das sagt die Presse über uns
      • Pawlik – Menschen entwickeln, Organisationen gestalten
      • Karriere bei Pink University
    • Service
      • Produktkatalog
      • Produktliste
      • Product Catalogue
      • Product List
      • Presseinformationen
      • Pressekontakt
  • Kontakt
Nov 30
Agile HR Entwicklung

Agile HR Entwicklung – Manifest der agilen Personalarbeit 

  • Agilität, Allgemein

Im Februar 2001 formulierte und unterzeichnete eine Gruppe von 17 Software-Entwicklern während eines Treffens in Snowbird, Utah, das „Agile Manifesto“. Ihr Ziel war es, bessere Wege zur Entwicklung von Software aufzudecken. Mit ihrem „Agilen Manifest“ setzten sie eine Revolution in Gang, die allmählich die Grenzen der Software-Entwicklung sprengte. Einige Jahre später erreichte ihr revolutionäres Konzept auch den HR-Sektor. Eine Gruppe von HR-Managern baute auf dem agilen Manifest auf, um bessere Wege zur Entwicklung einer engagierteren Arbeitsplatzkultur zu finden. Daraus entstanden das Manifest für die agile Personalentwicklung und die 5 Prinzipien, die dahinter stehen, mit denen wir uns in diesem Beitrag befassen.

Das „Original“ im Überblick – Manifest für Agile Softwareentwicklung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Auszug aus dem E-Learning „Agiles Projektmanagement / Grundlagen“

Die „HR-Version“ im Detail – Manifest für Agile HR Entwicklung

Die Unterzeichner*innen des agilen HR-Manifestes schätzen an agiler Personalführung:

Kollaborative Netzwerke mehr als hierarchische Strukturen
Transparenz mehr als Verschwiegenheit
Anpassungsfähigkeit mehr als präskriptive Ansätze
Inspirieren und Engagieren mehr als Verwalten und Behalten
Intrinsische Motivation mehr als extrinsische Vergütung
Ambitionen mehr als Obligationen

Das heißt, während die Werte auf der rechten Seite wichtig sind, schätzen die Unterzeichner*innen die Werte auf der linken Seite mehr.

Prinzipien hinter der agilen HR Entwicklung

Agile Personalmanager*innen folgen diesen Prinzipien:

Sie unterstützen Menschen dabei, sich zu engagieren, zu wachsen und an ihrem Arbeitsplatz glücklich zu sein.

Sie ermutigen die Menschen dazu, Veränderungen zu begrüßen und sich bei Bedarf anzupassen.

Sie helfen beim Aufbau und bei der Unterstützung von Netzwerken aus befähigten, selbstorganisierten und kollaborativen Teams.

Sie fördern und unterstützen die Motivation und die Fähigkeiten der Menschen und des Teams, helfen ihnen, das Umfeld zu schaffen, das sie brauchen, und vertrauen darauf, dass sie ihre Aufgaben erledigen.

Sie erleichtern und fördern die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, um ihre unterschiedlichen Stärken und Talente zu nutzen.

Warum sollte auch HR agile Vorgehensweisen anwenden?

Die rasante Entwicklung, die die Digitalisierung mit sich bringt, verlangt von den Unternehmen Veränderungen, um diesen Herausforderungen begegnen zu können. Zunächst einmal müssen sie verstehen, was der digitale Wandel für Unternehmen und am Arbeitsplatz bedeutet.

Agile HR kann agile Methoden zur Entwicklung neuer Vorgehensweisen einsetzen. Agile Führung, Personalentwicklung und Gestaltung von Veränderungsprozessen gehören zu den Aufgaben der agilen Personalentwicklung.

Agile HR-TeamsDies funktioniert auch für eine Überprüfung und Neugestaltung der HR-Aufgaben im Allgemeinen, wie z.B. des Bewerbungsprozesses, der Software, des Mitarbeiter-Feedbacks, der Organisation usw. Ein agiles HR-Team ist selbstorganisiert, setzt sich seine eigenen Ziele und geht „inkrementell“ und „iterativ“, wie das auch im agilen Projektmanagement der Fall ist..

Es ergeben sich einige wichtige Ansätze für eine agile Personalarbeit:

  • Feedback und Feedbackschleifen sind ein Grundprinzip und finden in kürzeren Abständen statt.
  • Die Zeiträume für die Personalplanung sind kürzer, da künftige Entwicklungen nicht mehr leicht vorhersehbar sind.
  • HR-Prozesse und Ziele müssen stabil und verbindlich, aber auch flexibel und anpassungsfähig sein, um auf schnelle Veränderungen reagieren zu können.Agile HR Entwicklung braucht feste, verbindliche Ziele, die aber flexibel angepasst werden können
  • Agile Personalentwicklung bedeutet, Trends zu erkennen und strategische und inhaltliche Impulse zu setzen. Dazu braucht es agiles Lernen.
  • Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende brauchen agile Kompetenzen, und die Weiterbildung am Arbeitsplatz muss darauf ausgerichtet sein. Dr. Ruben Weiser zeigte in seinem Impulsvortrag auf der Learntec 2020, wie man mit E-Learning agile Kompetenzen entwickeln kann (Folien zum Vortrag und Video)Agile HR braucht iterative Entwicklung
  • Die HR-Abteilungen entwickeln und implementieren ihre Leistungen iterativ und in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen.
  • Personalabteilungen müssen schnell auf sich ändernde Kundenbedürfnisse reagieren.

Nachhaltige und agile Personalentwicklung mit der Pink University

HR-Abteilungen spielen bei der Transformation zu einem agilen Unternehmen eine besondere Rolle. Sie erkunden und vermitteln neue Mindsets, Kompetenzen und Instrumente für Führungskräfte und Mitarbeitende. Das sind die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür, dass ein Unternehmen zu einer „agilen Organisation“ wird. HR fungiert daher als Enabler und Lernmoderator. HR-Fachleute sind gut beraten, selbst herauszufinden, was agiles Arbeiten bedeutet, wie Ansätze wie Scrum oder Kanban funktionieren und welchen Herausforderungen die HR und Personalentwicklung angesichts von Globalisierung und Digitalisierung oft gegenüberstehen.

In einem agilen Kontext erfahren HR-Manager selbst, welche Anforderungen an „Agile Leadership“ gestellt werden. Das Erleben dieser Dimensionen und der Veränderung an sich ist eine hervorragende Grundlage für HR, um kreative Ideen und gute neue Lösungen zu entwickeln, die die Agilität wirklich fördern und das Unternehmen fit für die Zukunft machen.

In einem agilen Umfeld erleben HR-Manager*innen selbst, welche Anforderungen an „Agile Leadership“ gestellt werden. Die eigene Erfahrung mit diesen Dimensionen ist ein idealer Ausgangspunkt für HR und Personalentwicklung, um kreative neue Ideen und effektive und nachhaltige Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln, die Agilität wirklich fördern und das Unternehmen fit für die Zukunft machen.

E-Learning Digitalisierung verstehen
E-Learning Scrum Überblick
E-Learning Kanban Methode
E-Learning Agiles Mindset entwickeln
E-Learning Agiles Projektmanagement
E-Learning Design Thinking
E-Learning Agile Führung

Pink University bietet E-Learning für die nachhaltige und agile Personalentwicklung in Unternehmen Die international preisgekrönte E-Learning-Bibliothek mit mehr als 100 videobasierten, interaktiven E-Learnings zu agilen und allen anderen überfachlichen Kompetenzen ist sofort einsatzbereit.

HR-Manager erhalten einen sofortigen kostenlosen Testzugang zu unserer E-Learning-Bibliothek. Gerne beraten wir Sie persönlich über Ihre individuellen Möglichkeiten. Rufen Sie uns einfach an unter +49 89 5 47 27 84 10  oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@pinkuniversity.de

Quellen:

https://agilemanifesto.org/
https://www.agilehrmanifesto.org/
https://www.agilehrmanifesto.org/principles-behind-the-hr-manifesto
https://www.germanpersonnel.de/blog/agile-prinzipien-und-methoden-fuer-hr/
https://www.perwiss.de/agile-personalarbeit.html

Autor:

Simon Hauzenberger

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Laterale Führung – Die wichtigsten Tipps zum Führen ohne Weisungsbefugnis

Laterale Führung – Die wichtigsten Tipps zum Führen ohne Weisungsbefugnis

Das Gebot der Stunde heißt: laterale Führung, also Führen ohne Weisungsbefugnis. Die Ansprüche an Leistung und Qualität... mehr →
14. April 2021
Schlüsselqualifikationen im Beruf – Die wichtigsten Beispiele für Soft Skills und andere überfachliche Kompetenzen

Schlüsselqualifikationen im Beruf – Die wichtigsten Beispiele für Soft Skills und andere überfachliche Kompetenzen

Zu den Schlüsselqualifikationen, auf deren Basis Unternehmen ihre Mitarbeitenden in der Regel rekrutieren, gehören ihre Hard Skills,... mehr →
26. März 2021
Digitale Didaktik für die betriebliche Weiterbildung

Digitale Didaktik für die betriebliche Weiterbildung

Was ist digitale Didaktik? Was digitale Didaktik bedeutet, darüber gehen die Meinungen noch weiter auseinander. Manche Experten... mehr →
16. März 2021
Selbstgesteuertes Lernen fördern: Die wichtigsten Faktoren für mehr Lernerautonomie

Selbstgesteuertes Lernen fördern: Die wichtigsten Faktoren für mehr Lernerautonomie

Selbstgesteuertes Lernen funktioniert anders, als wir es aus dem Seminarraum kennen: Der Lernende erreicht seine Lernziele nach Möglichkeit... mehr →
9. März 2021
Betriebliche Weiterbildung – ein Reset bitte!

Betriebliche Weiterbildung – ein Reset bitte!

Warum ist betriebliche Weiterbildung wichtig? Die betriebliche Weiterbildung stärkt Ihr Arbeitgeber-Image - wenn sie gut gemacht ist.... mehr →
25. Februar 2021
Die VUCA-Welt: Nichts ist so beständig wie der Wandel

Die VUCA-Welt: Nichts ist so beständig wie der Wandel

Was ist VUCA? - eine Definition VUCA ist ein Kürzel aus den Anfangsbuchstaben dieser vier englischen Begriffe:... mehr →
17. Februar 2021
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • RSS-feed 

Kommentare sind geschlossen.

Kategorien

  • Agilität
  • Allgemein
  • Fachbeiträge E-Learning
  • Gastbeitrag
  • Interviews mit E-Learning-Experten
  • Neue Schulungsvideos & Co.
  • Neues aus der E-Learning-Branche
  • Neues vom E-Learning-Anbieter Pink University

Newsletter

Weitere lesenswerte Artikel wie
dieser – gratis in Ihrer Inbox.

Pink University GmbH

Rüdesheimer Straße 7
80686 München

Telefon: +49 89 5 47 27 84 10

Newsletter

Updates zu Neuerscheinungen,
E-Learning-Trends und aktuelle
News - gratis in Ihrer Inbox.

STANDARD CONTENT

  • Kategorien
  • Nutzung in der PINK Lernwelt
  • Nutzung In Ihrem LMS
  • Kompaktseminare
  • Kompetenztrainings

SERVICE & INFO

  • Kontakt
  • Karriere bei Pink University
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Social Media
© 1999 - 2020 Pink University GmbH +49 89 5 47 27 84 10