Coroporate Learning 2.0: Charles Jennings und das Informelle Lernen
70:20:10 – hinter dieser Bezeichnung steckt nicht etwa eine mathematische Formel. Sondern sie ist das theoretische Fundament einer neuen Lernphilosophie, die sich aktuell in der betrieblichen Weiterbildung rasant verbreitet: Firmen von SAP über Coca-Cola bis hin zu GlaxoSmithCline wenden sie bereits in der Praxis an.
Der US-Forscher Morgan McCall mit seinen Kollegen vom „Center for Creative Leadership“ stellten sich die Frage, woher Manager eigentlich das Wissen erwerben, das sie für die erfolgreiche Ausübung ihres Berufs praktisch brauchen – und kamen zu folgender Erkenntnis:
– zu 70% direkt aus dem Job, indem dort konkrete Aufgaben und Probleme gelöst werden
– zu 20% von Kollegen und Vorgesetzten, ob durch Unterhaltungen oder gezieltes Fragen
– zu 10% durch Formen des „Formellen Lernens“ wie z.B. Präsenzseminare
Sprich: Zu 90% findet der Wissenserwerb durch Informelles Lernen statt!
Der bekannte Corporate-Learning-Berater Charles Jennings entwickelte aus dieser wichtigen Erkenntnis eine konkrete Strategie und gründete das „70:20:10 Forum„. Sein zentraler Rat an Unternehmen: Schickt Eure Leute nicht mehr (nur) zu Fortbildungen, sondern stellt ihnen vor allem eine gute Lernumgebung und gute, digitale und auch mobil abrufbare Wissens-Inhalte zur Verfügung – so dass sie bei einem bestimmten Bedarf lernen können, wo und wann sie wollen.
Beispielsweise Videotraininigs – wir von der Pink Unversity haben Kunden, die ihren Mitarbeitern eine Auswahl oder sogar alle unsere Videotrainings zur Verfügung stellen. So kann beispielsweise ein Mitarbeiter, der in der kommenden Woche eine wichtige Präsentation halten will, nach Belieben auf das Videotraining „Wirkungsvoll präsentieren“ zugreifen.
Sehr schön wird dieses 70:20:10-Prinzip von diesem Film von der Lernplattform Fuse Universal erläutert. Und sehr empfehlenswert ist auch diese kürzlich erschienene Interview mit Jennings zu dem Thema, in dem er u.a. auch einen Blick in die Zukunft des betrieblichen Lernens wagt.
[…] wurde auch der E-Learning-Pionier Charles Jennings gefragt (wir hatten erst letztens über ihn, seine Theorien sowie das längere Interview mit ihm geschrieben). Und auch wenn er […]
[…] selbst implizit als Raum zum “Lernen von einander” geöffnet und genutzt werden. Das Modell 70-20-10 zeigt, dass ein signifikanter Teil unserer Lernerfolge durch informelles Lernen wie z.B. durch das […]
[…] es um das Thema informelles Lernen geht, kommt man um zwei Namen nicht herum: „70/20/10-Papst“ Charles Jennings und E-Learning-Vordenkerin Jane Hart. Beide hatten eine Session auf der […]
[…] gehört das Entwickeln einer digitalen Lernstrategie basierend auf dem 70-20-10-Modell. Des Weiteren entwickeln wir Interventionen für konzernweite Themen wie Compliance oder […]
[…] Mensch hat mehr über 70 20 10 geredet. Zumindest nicht in den Sessions, die ich besucht habe. Sessionvorschläge zu diesem Thema […]