Aufgaben delegieren (videobasiertes WBT)
Die Lernziele des E-Learnings zum richtigen Aufgaben delegieren:
- Delegierbare Aufgaben von nichtdelegierbaren Aufgaben entscheiden können
- Professionell delegieren lernen durch richtiges Kommunizieren
- Instrumente kennen, um delegierte Aufgaben zu überwachen
- Rückdelegation erkennen und einen produktiven Umgang mit Rückdelegation finden
- So delegieren können, dass die Teammitglieder sich entwickeln können
Überblick
Kapitel 1 – Delegieren als Grundkompetenz einer Führungskraft
Kapitel 2 – Aufgaben den passenden Mitarbeitern zuweisen
Kapitel 3 – Das Delegationsgespräch führen
Kapitel 4 – Delegierte Aufgaben nachhalten
Jetzt reinschauen ins Lernvideo des ersten Kapitels!
Methoden des E-Learnings
Multimediales E-Learning. Dramatisierung der Inhalte durch Spielfilmszenen. Wissensaufbau durch Erklärfilme, Verstetigung des Wissens durch Übungsaufgaben und interaktive Lernelemente. Kompetenzaufbau durch Transferaufgaben, die am Workplace bearbeitet werden. Mit Abschlusstest.
Zielgruppe im Unternehmen
- Mitarbeiter, die zu Führungskräften entwickelt werden sollen
- erfahrene Führungskräfte mit dem Bedarf, nachhaltig delegieren zu lernen
Nutzung im Lernmanagementsystem
- Sie haben ein LMS? Wir liefern Ihnen die Trainings SCORM-verpackt zur einfachen Integration in Ihr LMS.
- Sie haben kein LMS? Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die E-Learnings ganz einfach auf der cloudbasierten E-Learning Plattform der Pink University zur Verfügung.
Lerndauer des E-Learnings
Gesamtlerndauer ca. 45 Minuten. Dazu kommt die Bearbeitung der Transferaufgaben mit individueller Bearbeitungszeit je nach Intensität. Vier Kapitel, auch einzeln als Microlearning nutzbar. Durchschnittliche Spieldauer der einzelnen Videos: 3 bis 6 Minuten.